Flohmarkt und Nachbarschaftsfrühstück im Ehrenfeld

Am Sonntag, 11. Mai findet wieder unser kleiner feiner Flohmarkt von 11 – 16 Uhr und am 17. Mai das Nachbarschaftsfrühstück von 10 – 13 Uhr statt.

Auf dem Flohmarkt wird uns Café Mascha wieder mit Kaffe und Leckereien verwöhnen, EssBo – Ernährungsrat Bochum mit Informationen dabei sein und unsere Rikscha kann auch begutachtet werden. Ort der Veranstaltung ist der kleine Weg zwischen Oskar-Hoffmann-Str. 57 und der Franz-Vogt-Wohnanlage und dem angrenzenden Platz neben den Hochbeeten.

Es ist nur Verkauf von privat gestattet, keine Händler und Neuwaren.

Anmeldungen und Informationen: 0234 – 609 38 177 und nachricht@ehrenfeldermiteinander.de

Das Frühstück findet wie in den letzten Jahren an der Kronenstr. 61 statt, unter dem Rotkehlchen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Kaffee, Tee und Brötchen (Spenden von Schmidtmeier und Hutzel, herzlichen Dank!) werden von uns gestellt, Geschirr, Besteck und Belag müssen mitgebracht werden.

Stadtputz

Es ist doch immer wieder erstaunlich, was Menschen einfach so in der Umgebung abladen!

Und neben den großen Fundstücken gab es natürlich auch eine Menge Kleinkram einzusammeln, was wir gemeinsam mit Spaß und Akribie getan haben! Anschließend gab es wie immer eine kleine Erfrischung im Café Mascha! Nächstes Jahr sind wir jedenfalls wieder dabei!

Abschied von Karin Schiele

Das Ehrenfelder Miteinander und der Ehrenfelder Miteinander e.V. trauern um Karin Schiele. Karin ist am 11. Januar 2025 nach schwerer Krankheit friedlich und ohne Schmerzen eingeschlafen.

Mit Karin verlieren eine großartige und aktive Mitstreiterin der ersten Stunde unserer Initiative (2014) und des Vereins (2016).

Karin hat uns immer in vielfältiger Weise unterstützt und sich für unsere Ziele eingesetzt.  Unaufgeregt, klar, verlässlich, auf praktische Art hat sie die Aufgaben mitgetragen. Ob es um Raumbeschaffung, Bierbänke, Kontakte, Bewohnerbefragung, Deckelsammlung, Projekte zur Verbesserung des nachbarschaftlichen Miteinanders, soziale Fragen des Quartiers ging, Karin brachte sich ein. Viele Jahre unterstützte sie uns auch als kompetente Kassenprüferin.

Soziales Bewusstsein UND gesellschaftliches Engagement waren Teil ihrer DNA und sie hat sich zeitlebens für soziale und gesellschaftliche Belange wie die Rechte von Frauen, Flüchtlingen und Minderheiten eingesetzt. Sie war Über 40 Jahre gewerkschaftlich und in einer Vielfalt von Initiativen engagiert. Besonders am Herzen lagen ihr die Rechte von Frauen, der Schutz von Vielfalt, Demokratie und Menschenrechten – gerade angesichts der deutschen Geschichte. Wir werden unsere Mittwochstreffen mit ihr und die im Jago fortgeführten Gespräche und Diskussionen nicht vergessen. Bei allem machte sie nie ein Gewese“ um sich. Wenn sie da war, war sie ganz einfach da.

Wir werden Karin, ihren klaren Sinn für Haltung und ihr großes Herz vermissen. Voller Dankbarkeit erinnern wir uns an die gemeinsame Zeit.

Unser Mitgefühl gilt den Angehörigen.

Ausstellung 10 Jahre Nachbarschaftsinitiative Ehrenfelder Miteinander

In den Schaufenstern des Ladens Königsallee 16, Ecke Hattinger Straße, gibt es mit freundlicher Genehmigung der Hauseigentümer Ilce eine Bilderausstellung mit einer Übersicht über unsere Aktivitäten der vergangenen Jahre.

Die Ausstellung ist 24 Stunden am Tag und voraussichtlich bis Ende des Jahres zu besichtigen.

Wir haben eine Menge geleistet und gehen mit Stolz und voller Elan ins Jahr 2025!

Adventsglühen im Ehrenfeld

Mit dem Chor B.happy von Radio Bochum stimmen wir uns mit gemeinsamem Singen auf den 1. Advent und den Winter ein!

Wann und wo:

Am Samstag, 30. November um 17 Uhr vor dem Schauspielhaus.

Zum Aufwärmen gibt es (alkoholfreien) Glühwein – bitte einen Becher mitbringen.

Die Veranstaltung findet nur statt, wenn das Wetter es zulässt! Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Alle sind herzlich willkommen!

Gut behütet in der Danz 1

Schon seit jahren treffen wir uns regelmäßig im Laden der Danziger Str. 1 – zum Spielen, Plaudern und Singen. In unserem Erzähl – Café, das alle 14 Tage dienstags von 15 -17 Uhr stattfindet, tauschen wir uns aus über Neuigkeiten aus der Nachbarschaft, aktuelle gesellschaftliche Ereignisse und über unser Befinden. Manchmal gibt es Beiträge zu gewünschten Themen, z.B. über Pflegegrade, oder wir machen eine Modenschau mit Hüten. Inzwischen haben wir das schon zweimal mit viel Spaß durchgeführt und hier sind einige Ergebnisse:

Alle sind herzlich eingeladen, an unseren Treffen teilzunehmen. Die jeweiligen Termine sind im Kalender zu finden.

Sonnenschein, gute Laune – unser 3. Flohmarkt im Ehrenfeld

Nach den ganzen Regentagen hatten wir richtig Glück mit dem Wetter am 29. September! Fast alle Standplätze waren vergeben, die Leckereien vom Café Mascha sorgten für unser leibliches Wohlbefinden, der Stand von essbo – Ernährungsrat Bochum für Information und Unterhaltung und die zahlreichen Gäste für ein gutes Geschäft.

Die Teilnahme von essbo und ihr Stand neben unseren Hochbeeten weist auch auf die zukünftige Entwicklung des Platzes hin: Hier soll im nächsten Jahr ein Pocket-Park entstehen. Im Rahmen der Bochum Strategie werden Brachflächen, Baulücken oder bislang versiegelte Bereiche nach und nach in kleine grüne Oasen verwandelt.

Ein Wochenende für ein nachbarschaftliches Miteinander

Am Freitag sind wir gestartet und haben mit vielen Wegbegleiter*innen auf dem Tana-Schanzara-Platz trotz des Regenschauers auf unser 10jähriges angestoßen.

Lieben Dank an die Klezmer Gruppe FREYLEKHS der Musikschule Bochum, die uns beschwingt in die Zukunft bewegte und den blauen Himmel wiedergebracht hat.

Am Samstag ging’s gleich weiter mit unserem Nachbarschaftsfrühstück im Hof der Krone Bochum eG in der Kronenstrasse.

In einer Open Air Ausstellung konnten sich die Besucher*innen ein gutes Bild der Aktivitäten des Vereins machen und bei unserem Ehrenfeld-Quiz rauchten die Köpfe.

Über den Besuch von unserer Bezirksbürgermeisterin Gabi Spork haben wir uns sehr gefreut.

Schlussakkord am Sonntag beim Schauspielhausfest, wo wir zusammen mit EssBo – Ernährungsrat Bochum und Polylux nachhaltige Nachbarschaft mit unserem Stand zeigen konnten.

Gute Gespräche, ein schöner Austausch und viel Interesse gerade auch für unser Projekt Radeln ohne Alter.

Danke allen, die geholfen haben und allen Gästen.

Flohmarkt im Ehrenfeld

Am Sonntag, 29. September 2024 findet wieder unser Flohmarkt statt!

Von 11 – 16 Uhr, am kleinen Park neben Opel Feix, Oskar-Hoffmann-Str. 57

(Aufgrund verschiedener Veranstaltungen am 15. September haben wir den vorab angekündigten Termin verschoben.)

Nur Gutes und Gebrauchtes – keine Neuware!

Leckeres vom Café Mascha!

Spaß beim Schnäppchenfinden und Trödeln!

Informationen + Anmeldung: 0234 – 609 38 177

nachricht@ehrenfeldermiteinander.de

10 Jahre Ehrenfelder Miteinander – Wir feiern, feiern Sie mit!

Im September 2014 haben wir uns zum ersten Mal als Nachbarschaftsinitiative getroffen – ein Grund zum Feiern!

Wir laden ein zum Geburtstagsempfang mit Sekt und Selters am Freitag, 13. September 2024 von 17 Uhr bis 19 Uhr, auf dem Tana-Schanzara-Platz.

Wir wollen miteinander plaudern, uns kennenlernen und Spass haben! Kommen Sie einfach vorbei!

Und am Samstag, 14. September 2024, findet wieder unser traditionelles Nachbarschaftsfrühstück von 10 Uhr bis 13 Uhr statt – bereits zum 12. Mal!

Ort: Kronenstr. 61, unter dem Rotkehlchen

Von uns gestellt werden Kaffee, Tee und Sitzgelegenheiten und es gibt wie immer Brötchen von Hutzel und Schmidtmeier – herzlichen Dank für die langjährige Unterstützung!

Auf einem Stadtplan können Sie markieren, wo Sie wohnen und wieviele Menschen aus Ihrer Nachbarschaft am Frühstück teilnehmen. Und bei einem Quiz testen sie Ihr Wissen über das Ehrenfeld.

Als Besonderheit zum 10jährigen gibt es Schautafeln zu unseren Aktivitäten der vergangenen Jahre mit Fotos, Zeitungsartikeln und Flyern.

Mitzubringen sind neben Geschirr, Besteck, Butter und Brotbelag vor allem Lust auf Kontakt und gute Laune!

« Ältere Beiträge