Autor: Dagmar Bartsch (Seite 8 von 8)

Kellerentrümpelung war ein voller Erfolg!

Unsere Kellerentrümpelung war doch wohl ein voller Erfolg, oder?

Zumindest die Kellerbesitzerinnen können wohl einen Fortschritt vermelden, wenn ich die Situation vorher und nachher vergleiche.

An dieser Stelle noch einmal herzlichen Dank an alle Beteiligten für die tolle Zusammenarbeit und die anschließende leckere Verpflegung!!!!!!!!

Der April ist da und das „Smartphone-Café“, unsere nächste Aktion am

22. April, 14 – 17 Uhr, nimmt konkrete Formen an:

  • Wir bieten eine Anlaufstelle für alle, die praktische Hilfe im Umgang mit dem Smartphone suchen
  • Wir wollen ein lockeres Treffen mit 1 zu 1 Betreuung, ähnlich wie im Repaircafé
  • Wir werden auch Kaffee und Kuchen genießen
  • und Kontakte knüpfen

Wir suchen Smartphone-Kundige, die bereit sind, ihr Wissen weiterzugeben – Expertenwissen ist nicht notwendig. Oft sind es ja die kleinen Dinge, die Kopfzerbrechen bereiten.

Meldet euch bitte bei: dagmar.bartsch@ehrenfeldermiteinander.de

Der Raum für das Smartphone-Café wird noch bekanntgegeben.

Keller frei – Spaß dabei!

 Alleine oft kaum zu bewältigen und zu mühsam: die immer wieder verschobene Kellerentrümpelung. Am Samstag, 25. März, ist es aber soweit: gemeinsam machen wir uns daran, Keller aufzuräumen, Überflüssiges auszusortieren und zu entsorgen. Und wir versprechen uns nicht nur Plackerei, sondern auch Spaß dabei!

Die gemeinsame Kellerentrümpelung ist das erste Projekt, das nachbarschaftlich organisiert und durchgeführt wird. Weitere sind in Planung: Im April wird es um die Bewältigung des Umgangs mit dem Smartphone gehen. Und im Juni, zeitnah zu den Sommerferien, um die Organisation von Kinderbetreuung – nicht nur für die Ferienzeit.

Der Schwerpunkt unserer Aktivitäten gilt zurzeit dem Aufbau eines Nachbarschaft-Netzwerkes, dem Talente-Pool. Unter dem Motto „Wer braucht was? Wer kann was? Wem kann ich helfen?“ wollen wir durch persönliche Vermittlung Angebot und Nachfrage zusammenbringen.

Alle Interessierten können sich beteiligen und einbringen, ohne dem Verein angehören oder beitreten zu müssen.

Die Entrümpelung der verschiedenen Keller beginnt um 10 Uhr und endet mit einem gemeinsamen Essen um 15 Uhr im Laden, Danziger Str. 1.

Die Aktion wird mit Unterstützung folgender Organisationen durchgeführt:

  • Der CAP – Secondhand-Baumarkt aus Witten hat schon vorab einiges zum Weiterverkauf abgeholt.
  • Das Mauritiusstift und Claudia leihen uns für den Transport zur Deponie ihre großen Wagen.
  • Hutzel versorgt uns mit Brötchen und Gebäck für die anschließende Stärkung.
  • Die Mieterin des Ladens Danziger 1 stellt uns den Raum zur Verfügung.
  • Das Hospiz nimmt Sachen für den Flohmarkt an.

Ihnen und allen Beteiligten unseren herzlichen Dank!                     

Neuere Beiträge »