Autor: Dagmar Bartsch (Seite 8 von 8)

Talente – Suche im Ehrenfeld

Jeder Mensch kann was und jeder braucht was. Dass Menschen bereit sind, ihre „Talente“ auch anderen zur Verfügung zu stellen, hat bereits die Befragung der Bewohner im Sommer 2015 klar gezeigt: Mehr als 50 % der Befragten gaben an, sich selbst aktiver in die Nachbarschaft einbringen zu wollen.

Am Samstag, 15.Juli, werden wir in der Zeit von 11 Uhr bis 14 Uhr am Rewe Königsallee, Rewe Joachimstr./ Knüwerweg, auf dem Hans-Ehrenberg-Platz und an der Spitzweg Apotheke in der Drusenbergstr. stehen, um Angebote und Anfragen zu ermitteln und über Aktivitäten und Angebote zu informieren.

Da die Befragung 2015 anonym war, geht es uns jetzt darum, Angebote und Nachfragen mit Namen zu ermitteln. Die Daten werden vertraulich und geschützt bei unserem gemeinnützigen Verein Ehrenfelder Miteinander e.V. gespeichert und nur nach Rücksprache mit den Betreffenden für die Herstellung eines persönlichen Kontakts genutzt. Eine Verpflichtung geht damit auch niemand ein.

Erstes Smartphone-Café im Ehrenfeld war ein toller Erfolg

Das  Smartphone-Café am 22.4.2017 in der Orlando-Gastronomie war unsere zweite Aktion für den Talente-Pool des Ehrenfelder Miteinander e.V. in diesem Jahr.

Es gab eine bunte Mischung von Teilnehmenden: alt, jung, Anfänger*innen und langjährige Nutzer*innen. So vielseitig wie heutzutage Smartphones sind, so vielseitig waren auch die Fragen und Probleme, die zu zweit und in Gruppen gelöst wurden:

Wie übertrage ich meine Kontakte vom alten Handy auf mein Smartphone? Wie richte ich eine App ein? Und so weiter. Es gab viele unterschiedliche Fragen, so dass „Anfängerwissen“ ebenso gefragt war wie „Expertenwissen“ und alle noch dazu gelernt haben.

Die Mischung aus sich gegenseitig beraten, Kuchen essen und Kontakte knüpfen ergab ein lockeres, angeregtes Treffen, das allen viel Spaß gemacht hat und auf jeden Fall wiederholt wird.

  • die Kuchenspenderinnen
  • Orlando für die Bereitstellung des Raumes und den Service
  • das Seniorenbüro Mitte für die Übernahme der Getränkekosten

Wir laden ein zum Smartphone-Café

Samstag, 22. April 2017, 14.00 – 17.00 Uhr

Orlando, Alte Hattinger Str. 31, 44789 Bochum

Das Smartphone-Café ist eine Anlaufstelle für alle, die Hilfe beim Umgang mit dem Smartphone suchen.

Wir wollen

  • ein lockeres Treffen mit 1 zu 1 Betreuung wie im Repaircafé
  • zwischendurch Kaffee und Kuchen genießen
  • und Kontakte knüpfen

Kommt einfach vorbei!

Weitere Informationen und Kontakt:

dagmar.bartsch@ehrenfeldermiteinander.de

0234 – 609 38 177

Mit freundlicher Unterstützung von Orlando und Seniorenbüro Mitte

Kellerentrümpelung war ein voller Erfolg!

Unsere Kellerentrümpelung war doch wohl ein voller Erfolg, oder?

Zumindest die Kellerbesitzerinnen können wohl einen Fortschritt vermelden, wenn ich die Situation vorher und nachher vergleiche.

An dieser Stelle noch einmal herzlichen Dank an alle Beteiligten für die tolle Zusammenarbeit und die anschließende leckere Verpflegung!!!!!!!!

Der April ist da und das „Smartphone-Café“, unsere nächste Aktion am

22. April, 14 – 17 Uhr, nimmt konkrete Formen an:

  • Wir bieten eine Anlaufstelle für alle, die praktische Hilfe im Umgang mit dem Smartphone suchen
  • Wir wollen ein lockeres Treffen mit 1 zu 1 Betreuung, ähnlich wie im Repaircafé
  • Wir werden auch Kaffee und Kuchen genießen
  • und Kontakte knüpfen

Wir suchen Smartphone-Kundige, die bereit sind, ihr Wissen weiterzugeben – Expertenwissen ist nicht notwendig. Oft sind es ja die kleinen Dinge, die Kopfzerbrechen bereiten.

Meldet euch bitte bei: dagmar.bartsch@ehrenfeldermiteinander.de

Der Raum für das Smartphone-Café wird noch bekanntgegeben.

Keller frei – Spaß dabei!

 Alleine oft kaum zu bewältigen und zu mühsam: die immer wieder verschobene Kellerentrümpelung. Am Samstag, 25. März, ist es aber soweit: gemeinsam machen wir uns daran, Keller aufzuräumen, Überflüssiges auszusortieren und zu entsorgen. Und wir versprechen uns nicht nur Plackerei, sondern auch Spaß dabei!

Die gemeinsame Kellerentrümpelung ist das erste Projekt, das nachbarschaftlich organisiert und durchgeführt wird. Weitere sind in Planung: Im April wird es um die Bewältigung des Umgangs mit dem Smartphone gehen. Und im Juni, zeitnah zu den Sommerferien, um die Organisation von Kinderbetreuung – nicht nur für die Ferienzeit.

Der Schwerpunkt unserer Aktivitäten gilt zurzeit dem Aufbau eines Nachbarschaft-Netzwerkes, dem Talente-Pool. Unter dem Motto „Wer braucht was? Wer kann was? Wem kann ich helfen?“ wollen wir durch persönliche Vermittlung Angebot und Nachfrage zusammenbringen.

Alle Interessierten können sich beteiligen und einbringen, ohne dem Verein angehören oder beitreten zu müssen.

Die Entrümpelung der verschiedenen Keller beginnt um 10 Uhr und endet mit einem gemeinsamen Essen um 15 Uhr im Laden, Danziger Str. 1.

Die Aktion wird mit Unterstützung folgender Organisationen durchgeführt:

  • Der CAP – Secondhand-Baumarkt aus Witten hat schon vorab einiges zum Weiterverkauf abgeholt.
  • Das Mauritiusstift und Claudia leihen uns für den Transport zur Deponie ihre großen Wagen.
  • Hutzel versorgt uns mit Brötchen und Gebäck für die anschließende Stärkung.
  • Die Mieterin des Ladens Danziger 1 stellt uns den Raum zur Verfügung.
  • Das Hospiz nimmt Sachen für den Flohmarkt an.

Ihnen und allen Beteiligten unseren herzlichen Dank!                     

Neuere Beiträge »