Seite 11 von 16

Ehrenfelder Miteinander e.V. stellt Jahresplanung 2018 vor und bestätigt Vorstand einstimmig

Der Vorstand des Ehrenfelder Miteinander e.V.: hinten v.l.n.r.: Uwe van der Lely, Jens Matheuszik, Gabriele Gaul vorne v.l.n.r.: Barbara Jessel, Dagmar Bartsch

Der Vorstand des Ehrenfelder Miteinander e.V.:
hinten v.l.n.r.: Uwe van der Lely, Jens Matheuszik, Gabriele Gaul
vorne v.l.n.r.: Barbara Jessel, Dagmar Bartsch

Am Mittwoch, den 7. März 2018, fand die Mitgliederversammlung des Ehrenfelder Miteinanders e.V. statt. Aus der informellen Nachbarschaftsinitiative in Bochum-Ehrenfeld hatte sich ein Verein gebildet, damit beispielsweise Nachbarschaftsprojekte wie das alljährliche Nachbarschaftsfrühstück, das Smartphone-Café usw. organisiert und auch finanziert werden können.

Als Vorsitzende wurde Barbara Jessel in ihrem Amt bestätigt, ebenso wie die stellvertretende Vorsitzende Gabriele Gaul und die Kassenwartin Dagmar Bartsch. In den erweiterten Vorstand wurden Jens Matheuszik und Uwe van der Lely als Beisitzer einstimmig gewählt.

Im Vorfeld der Wahl präsentierte Barbara Jessel die Planung für das Jahr 2018: Weiterlesen

Volles Haus und voller Erfolg beim 2. Smartphone-Café des Ehrenfelder Miteinander e.V.

Das zum zweiten Mal durchgeführte Smartphone-Café war ein voller Erfolg!

2. Smartphone-Café am 13. Januar 2018:

Das 2. Smartphone-Café des Ehrenfelder Miteinander e.V. (im Blondies Bochum)

Das 2. Smartphone-Café des Ehrenfelder Miteinander e.V. (im Blondies Bochum)

Am vergangenen Samstag fand zum 2. Mal das Smartphone-Café der Nachbarschaftsinitiative Ehrenfelder Miteinander e.V. statt.

Im Blondies, das für die Veranstaltung extra vorher öffnete, waren über den gesamten Nachmittag fast 30 Personen dabei, die Rat und Tat bei ihren Smartphones suchten:

Ob nun für Android oder iOS – nahezu alle Fragen konnten entweder direkt oder nach ein wenig Recherche beantwortet werden. Unter anderem: Weiterlesen

Smartphone-Café

Wir laden ein zum 2. Smartphone-Café im Ehrenfeld!

am Samstag, 13. Januar 2018, 14 – 17 Uhr

im Blondies, Hattinger Str. 80, 44791 Bochum

Das  Smartphone-Café ist eine Anlaufstelle für alle, die Hilfe beim Umgang mit dem Smartphone suchen. Was ist eine Nano-SIM? Wie installiere ich eine App? Wie kann ich Fotos verschicken? Gibt es Empfehlungen bei den Einstellungen?

Wir wollen

  • ein lockeres Treffen mit 1 zu 1 Betreuung
  • zwischendurch Kaffee und Kuchen genießen
  • und Kontakte knüpfen

 Kommt einfach vorbei!

Mit freundlicher Unterstützung von:      

Weitere Informationen und Kontakt:

www.ehrenfelder-miteinander.de

dagmar.bartsch@ehrenfeldermiteinander.de

0234 – 609 38 177

Mit guter Stimmung das alte Jahr verabschiedet

Auf dem letzten Ehrenfelder Mittwoch des Jahres haben wir mit vielen Leckereien und noch mehr guter Stimmung Weihnachten gefeiert und das alte Jahr verabschiedet.

Viel ist passiert, viel angestoßen worden in 2017. Nun freuen wir uns auf 2018 und die vielen spannnenden und neuen Projekte, die wir in Angriff nehmen wollen. Neugierig? Dann bleiben Sie dran, lernen Sie uns kennen und machen Sie mit. Für eine lebendige und bunte Nachbarschaft im Ehrenfeld!

Wir wünschen allen Aktiven, Freunden und Interessierten ein gesundes, anregendes und glückliches neues Jahr mit vielen tollen Begegnungen und Erfahrungen!

Ehrenfelder Mittwoch – weihnachtlich am 13.12.2017

Ehrenfelder Miteinander: Weihnachten 2015

Ausnahmsweise treffen wir uns dieses Mal zum Ehrenfelder Mittwoch nicht am 3. Mittwoch im Monat. Aus organisatorischen Gründen (das OSKAR Kulturhaus ist da schon belegt) ist unser Termin auf den 2. Mittwoch im Monat verlegt. Wir treffen uns also am 13. Dezember 2017.

Ehrenfelder Mittwoch – diesmal weihnachtlich

Alle können etwas zum Essen, Trinken, Vortragen, Singen, Spielen …. mitbringen, so dass es ein gemütliches Jahresabschluss-Treffen wird, durchaus auch weihnachtlich gefärbt!

PS: Wer will kann auch den Termin auf der Facebook-Seite des Ehrenfelder Miteinander liken, teilen usw.

Website aktualisiert und Smartphone-optimiert

So eine Website braucht auch eine regelmäßige Pflege. Fast so wie ein schöner Garten:
Denn hier und da gibt es dann plötzlich auch mal Unkraut und manchmal vergisst man sogar im Beet die kleine Schüppe.

Daher haben wir jetzt die Internet-Seite des Ehrenfelder Miteinander inzwischen mal wieder „unter der Haube“ aktualisiert. Außerdem haben wir neue Unterseiten vorbereitet (ja, noch steht auf den Unterseiten des Talentepools nicht viel, das kommt aber bald!) und auch ein wenig an der Sicherheit gearbeitet. Weiterlesen

Zu Neunt in „Die Zofen“ im Prinzregenttheater Bochum

Jean Genet - Die Zofen - Prinzregenttheater Bochum

Jean Genet – Die Zofen – Prinzregenttheater Bochum


„Die Zofen“ oder aber: So spontan geht es ins Theater.

Nach einer Telefonaktion innerhalb der Interessengruppe „Theater“ hatten sich elf für den Besuch des Theaterstücks „Die Zofen“ im Prinzregenttheater gefunden.
Neun davon haben am Mittwoch dann gemeinsam das Stück gesehen (den beiden anderen gute Besserung). Eine schöne Erfahrung, die Möglichkeit der Interessengruppen so nutzen zu können und sich ganz selbstverständlich auch für Fahrgemeinschaften abzusprechen.

Auch das ist Nachbarschaft!

 

Drei Jahre Ehrenfelder Miteinander!

Foto: Dagmar Bartsch

 

Zum dreijährigen Bestehen der Initiative Ehrenfelder Miteinander hat der Verein Ehrenfelder Miteinander e.V. zu einem Ausflug in den Schlosspark Weitmar und in das Museum unter Tage eingeladen. Die einen trafen sich bereits im Wiesental vor Blau-Weiß und kamen zu Fuß während die anderen sich per ÖPNV  zum Treffpunkt vor dem Museum unter Tage aufmachten.

Bei recht kühlem und windigem Wetter gab es dort  – mit und ohne Rollator (!) – zuerst eine kurze und interessante Führung durch den Park mit einer Besichtigung der Skulpturen aus Stahl und/ oder Stein von Lee Ufan, Richard Serra, Erich Reusch, Ulrich Rückriem und Giuseppe Spagnulo. Im Museum unter Tage wurden wir dann durch die Ausstellung Umbrüche – Fotografien zum Wandel im Ruhrgebiet – geführt. Dank unseres „Alters“ und dem Umstand, dass die meisten unserer Gäste schon seit Jahrzehnten in Bochum und/oder dem Ruhrgebiet leben, konnten wir zu den Bildern viel aus unserer eigenen Erinnerung und selbst erlebtem Strukturwandel beitragen und die Bilder für die „Jüngeren“ über den ihnen eigenen Ausdruck hinaus noch etwas lebendiger gestalten.

Nach dem Museumsbesuch ging es ab ins Baristoteles und wir feierten den dritten Geburtstag der Initiative  mit Kaffee/Tee/Wasser und einem Stück Kuchen, zu dem der Verein Ehrenfelder Miteinander e.V. eingeladen hatte.

Es war ein rundum schöner Tag und hat es hat viel Freude gemacht zu sehen, wie die Idee des nachbarschaftlichen Miteinanders bei so vielen unterschiedlichen Menschen Früchte trägt.

Allgemeine Meinung: Auf jeden Fall       wiederholen!                                                         Foto: Jens Matheuszik

Picknick 2017

In weiser Voraussicht fand unser Picknick für Ehrenfelder Miteinander, Freunde, Freundinnen und Interessierte in diesem Jahr in einem Garten statt, wo wir an mehreren Stellen überdacht sitzen konnten.

Und es wurde richtig voll, so dass wir von überall her immer mehr Stühle herbeischaffen mussten. Wie jedes Jahr gab es jede Menge leckere Sachen zu Essen und zu Trinken. Es wurde geklönt, diskutiert und sicher besser kennengelernt. Und während die Einen sich nach dem Essen ein ruhiges trockenes Plätzchen zum Quatschen suchten (bzw. suchen mussten;-) ), holten Zwei ihre „Quetschkommoden“ heraus und es wurde gesungen – oder zumindest der Versuch unternommen 🙂 .

Auf jeden Fall war es ein gelungener Nachmittag und wir hatten viel Spaß miteinander.

Ich freue mich schon auf nächstes Jahr – und auf all das bis dahin.

Talente-Suche gestartet

Foto: Uwe van der Lely

Am Samstag, 15. Juli um 11 Uhr ging es los: Wir befragten an 4 Orten im Viertel Passanten nach ihren „Talenten“ und Wünschen nach Unterstützung durch nachbarschaftliche Hilfe. Es wurde klar: Es gibt jede Menge an Potenzial! Bürotätigkeiten, konkrete Hilfe bei Festivitäten, Schneider- und Näharbeiten, Kuchen backen, Stühle verleihen, Englischunterricht und Gärtnern sind nur einige Beispiele für angebotene oder gewünschte Hilfen.

Christa B., die bereits von der nachbarschaftlichen Unterstützung profitiert: “Eine bevorstehende OP mit anschließender Reha machte mir große Sorgen. Was würde mit meinem geliebten Garten und meinen Blumenschalen passieren  – 5 Wochen Abwesenheit – mitten im Sommer – bei großer Hitze. Da fiel mir das Ehrenfelder Miteinander ein. Die bieten doch Hilfe in Notlagen an. Sofort fanden sich dort 6 einsatzfreudige Mitstreiterinnen, die sich um meine verwaisten Pflanzen rührend kümmerten. Glücklich erlebte ich nach meiner Rückkehr, dass mich alle meine Pflanzen strahlend und gesund begrüßten. Mein Dank geht an die einsatzfreudigen Engel des Ehrenfelder Miteinanders.“

Die Aktion war nur der Anfang zum Füllen des Talente-Pools. Für alle, die sich daran beteiligen oder erst mal darüber informieren möchten, gibt es folgende Kontaktmöglichkeiten: telefonisch unter 609 38 177, per email an dagmar.bartsch@ehrenfeldermiteinander.de

 

 

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »