Ich bin am Husemannplatz, kommt zahlreich, setzen wir ein Zeichen
Seite 14 von 16
Durch den Kortumpark, den alten Friedhof erforscht und zur Belohnung Kuchen und leckere kleine Gerichte in der Kleingartenanlage Am Lohberg.
… offen gestanden hatten wir selbst etwas Zweifel wieviel Menschen trotz des Dauerregens zum Frühstück und anschließenden Putz im Park kommen.
Am Freitag hat uns die Freie evangelische Gemeinde noch ganz schnell 3 nagelneue und ihre 2 alten Pavillons zur Verfügung gestellt. Vielen Dank! Die drei Neuen wurden am Samstag dann ordentlich eingeweiht, um nicht zu sagen, getauft 😉
Dank unserer Spender und vielen Unterstützerinnen waren wir Samstag dann gut ausgestattet und super versorgt. Es war für mich seit Planung der ganzen Aktion einfach beeindruckend wie gut und selbstlos die nachbarschaftliche Zusammenarbeit im Ehrenfeld funktioniert – von unseren Mintgliedern und Unterstützern bis zum Nachbar am Parkrand, der den Strom stellte und die gefüllten Kaffeekannen in der Schubkarre vorbeibrachte, zur FeG, Hutzel, Schmidtmeier, Drusenbergschule (die die Kaffeemaschine stellte und deren Fuchsklasse den Müll einsammelte und nach dem Putz im Park am Montag jede Menge Wildblumen säte) ,Tee Station, Seniorenbüro Mitte und und …
… und dann kamen die Menschen und es war trotz der Kälte und Nässe eine richtig gute Stimmung, viel Spaß und jede Menge Leckeres zu Essen. Auch Gäste aus der Graf-Engelbert-Schule kamen vorbei. Dann wurde der Park geputzt – Unkraut am Wegesrand rausgerissen und die Fläche gerodet damit die Fuchsklasse der Drusenbergschule und die Kinder vom AWO Kindergarten am Montag (2.5.) dort gespendeten Wildblumensamen säen konnten (Danke an die GLS an die anderen Spender).
Einfach toll, was aus so einem Frühstück alles werden kann.
Wollen wir auf jeden Fall wiederholen. Dann aber möglichst im Trockenen.
Obwohl – einen Pavillon habe ich für alle Fälle heute schon mal gekauft. 😉
Liebe Grüße aus dem Ehrenfeld und von Ehrenfelder Miteinander e.V.i.G.
Gabi

Aufräumen im Rechener Park – Foto: Barbara Reddigau
Am Samstag findet das Frühstück im Park (mit anschließendem Putz im Park) im Rechener Park im Ehrenfeld statt.
Der Anfang wurde am Montag mit 23 Kindern der Fuchsklasse gemacht (siehe Foto):
Gemeinsam war man fleißig im Rechener Park unterwegs und sammelte Müll: Weiterlesen

Frühstück im Park (mit anschließendem „Putz im Park“) am 30.04.2016 (Seite 1/2)
Frühstück im Park
mit anschließendem „Putz im Park“
Samstag, den 30. April von 10.00 bis ca. 14.00 Uhr
gegenüber der Graf-Engelbert-Schule mitten im Rechener Park auf dem Platz mit der Mauer
Wir laden alle Ehrenfelderinnen, Ehrenfelder und die Gäste der Graf-Engelbert-Schule zu einem Frühstück im Rechener Park ein.
Zum Kennenlernen, miteinander Reden und Spaß haben und, für die die Lust haben, zum anschließenden Putz im Park, damit die Schülerinnen und Schüler der Fuchsklasse der Drusenbergschule in der Woche danach fleißig Wildblumen säen können.
Für eine Grundausstattung mit Tischen, Bänken, Brötchen, guter Laune, Tee und Kaffee sorgen wir.
Sie bringen Ihr eigenes Geschirr und Besteck mit sowie Zutaten für sich selbst und vielleicht auch für eine zweite Person, so dass auch zufällige Gäste nicht hungrig nach Hause gehen müssen. Weiterlesen
Nachbarschaftsinitiative Ehrenfelder Miteinander gründet sich als Verein / Frühstück im Rechener Park
Nach der ersten Meldung hier im Blog, jetzt auch die „offizielle“ Pressemitteilung:

Ehrenfelder Miteinander – Gründungsversammlung: Die Vorsitzende Barbara Jessel mit einem „Meilenstein“ zur Gründung des Vereins im Kreis der Gründungsmitglieder und des neu gewählten Vorstandes
Nachbarschaftsinitiative Ehrenfelder Miteinander gründet sich als Verein
Die Nachbarschaftsinitiative „Ehrenfelder Miteinander“ ist nun ein Verein. “Wer an einer unserer Aktionen teilnehmen will, muss aber keineswegs Vereinsmitglied sein”, so Barbara Jessel, die bei der Gründungsversammlung im Kulturhaus Oskar zur Vorsitzenden gewählt wurde. “Aufgaben wie Ansprechpartner für Akteure vor Ort zu sein, Finanzierungsfragen und auch Mieten unserer Versammlungsräume sind durch den Verein einfacher”, ergänzt die stellvertretende Vorsitzende Gabriele Gaul.
Seit rund anderthalb Jahren treffen sich regelmäßig engagierte Ehrenfelderinnen und Ehrenfelder im Rahmen der Nachbarschaftsinitiative. Das Betätigungsfeld reicht von ersten Treffen im Seniorenbüro Mitte bis zum Kulturhaus Oskar, diversen Veranstaltungen, wie dem Nachbarschaftsfrühstück, der Fragebogenaktion (durch die man weiß, wo im Ehrenfeld der Schuh drückt) und Picknick bis hin zu Interessensgruppen und der Hilfeleistungen durch Vernetzung. Der Rahmen des gemeinnützigen Vereins soll nun dabei helfen, gemeinsam noch effektiver die Ideen in die Tat umzusetzen und das Ehrenfeld noch lebenswerter, menschlicher und bunter zu machen. Weiterlesen
Die Gründungsmitglieder vom 16.03.2016
Ja, es ist geschafft! Wir haben im Kulturhaus OSKAR den Verein „Ehrenfelder Miteinander“ gegründet. Vielen Dank an alle, die uns dabei unterstützt haben und unterstützen. Den ersten „Meilenstein“ des neuen Vereins (den Kuchen in der Hand von Barbara) haben wir denn auch gleich – krümelfrei – klar gemacht.
Die beiden Initiatoren der Nachbarschaftsinitiative Ehrenfelder Miteinander, Barbara Jessel (1.Vorsitzende) und Dagmar Bartsch (Schatzmeisterin) wurden zusammen mit Gabriele Gaul (2. Vorsitzende) in den Vorstand, Jens Matheuszik und Uwe van der Lely in den erweiterten Vorstand als Beisitzer gewählt. Zusammen mit unseren ebenso vielfältigen aktiven Mitgliedern, aber auch Nicht-Mitgliedern, sind wir überzeugt noch viel im Ehrenfeld auf die Beine stellen zu können.
Vor eineinhalb Jahren gestartet, haben wir schon viel im Ehrenfeld bewegt und uns weiter entwickelt. Von den ersten Treffen im Seniorenbüro Mitte bis zum Kulturhaus OSKAR, den diversen Veranstaltungen, wie Nachbarschaftsfrühstück, Fragebogenaktion, Picknick bis zu den Interessensgruppen und der Hilfeleistungen durch Vernetzung. Der Rahmen des gemeinnützigen Vereins soll uns nun dabei helfen, gemeinsam noch effektiver unsere Ideen in die Tat umzusetzen und das Ehrenfeld noch lebenswerter, menschlicher und bunter zu machen.
Die nächste Aktion wird wieder ein Nachbarschaftsfrühstück sein mit viel Freude an der Begegnung und … . Details, wie wo genau und was noch gemacht wird (warum nicht noch in den Mai tanzen), werden noch ausgearbeitet – die Orga-Gruppe freut sich über Unterstützung. Der Termin 30. April ab 10.00 Uhr steht aber schon fest. Ich freu‘ mich!
… über ganz viele neue Mitglieder und Spenden (ja das können wir dann auch) freuen wir uns übrigens auch!
Frohe Ostern! Eure Gabi
Schon zum zweiten Mal gab es Mitte Dezember einen Spielenachmittag in den Räumen der Danziger 1.
Bisher an jedem dritten Dienstag im Monat sind dort alle Spiellustig- und -wütigen von 15 Uhr – 17 Uhr willkommen.
In kleinen und großen Tischrunden werden die verschiedensten Gesellschaftsspiele(z.B. Scrabbel, Kanaster , Rummy-cup….etc.) gespielt. Vorschläge und eigene Spiele können gerne mitgebracht werden.
Bisher hatten alle Beteiligten viel Spaß! Letztendlich soll zumindest zweimal im Monat die Tür zum Spielen offen stehen. Dafür werden noch MitmacherInnen gesucht, die Zeit und Lust haben, regelmäßig und verbindlich einmal im Monat die Räume zu öffnen und vorzubereiten und die Mitspieler willkommen zu heißen.
Ab Januar 2016 spielen wir auf jeden Fall jeden 3. Dienstag des Monats, also am 19.01.16, 16.2., 15.3., 19.4., 19.9. und 21.6.
Antje Geldermann
Tagesordnung ade, wir hatten Besseres und Schöneres zu tun!
Einige kamen schon eine halbe Stunde früher, um Tische zusammenzustellen und zu dekorieren – vielen Dank. Und dann wurde es richtig voll und es gab unglaublich viele Leckereien zu Essen und zu Trinken – glücklicherweise nicht nur Süßes 😉 !
Erhard und Antje machten zwischendurch immer wieder mit Klavier/Spinett und Flöte Musik und gesungen wurde auch. Im Vordergrund standen aber eindeutig das gesellige Beisammensein, die Vertiefung neuer und alter Freundschaften und Bekanntschaften und hier und dort die Diskussion über die Zukunft unserer Initiative, die noch so jung und so entwicklungsfähig ist.
Toll, das zu beobachten und auf mich einwirken zu lassen. Was für eine Entwicklung innerhalb des letzten Jahres! Was haben wir nicht alles schon erreicht?!
Wir haben zwar noch weitaus mehr vor uns, und angesichts der Menschen in unserer Initiative und der Beziehungen, die sich schon allein im letzten Jahr gebildet und vertieft haben, habe ich keinen Zweifel, dass wir noch sehr viel erreichen werden und erreichen können.
Vielen Dank an Euch alle! Ich wünsche Euch und Euren Familien eine frohe Weihnachtszeit und alles Gute für das Neue Jahr!
Ich freue mich drauf und auf das, was noch kommt!
Eure Gabi