Am Samstag, 12. November, bieten wir wieder von 14.30 Uhr bis 17 Uhr eine alltagstaugliche, kompetente individuelle Beratung rund ums Smartphone an.
Wie immer im Blondie’s, Hattinger Str. 80
Am Samstag, 12. November, bieten wir wieder von 14.30 Uhr bis 17 Uhr eine alltagstaugliche, kompetente individuelle Beratung rund ums Smartphone an.
Wie immer im Blondie’s, Hattinger Str. 80
Unser Nachbarschafts-frühstück am Samstag, 03.09.2022 war ein großer Erfolg. Über 120 Erwachsene plus Kinder haben sich unter dem Rotkehlchen getroffen, um gemeinsam zu frühstücken, sich auszutauschen und miteinander Spass zu haben.
Wir sagen Danke für die Radler*innen von Radeln ohne Alter, die unsere älteren Besucher*innen, aber auch die Kinder mit viel Spass durch den Kiez führen. Im Frühjahr sehen wir uns wieder.
Weil es so beliebt ist, laden wir zum zweiten Mal in diesem Jahr ein zum
Nachbarschaftsfrühstück im Ehrenfeld
Samstag, 3. September 2022, 10 Uhr bis 13 Uhr
auf dem Vorplatz des Krone-Genossenschaftshauses
unter dem Rotkehlchen, Kronenstraße 61
Für eine Grundausstattung mit Tischen, Bänken, Tee, Kaffee und Brötchen ist wie immer gesorgt. Auch die Rikscha wird wieder fahren.
Mitzubringen sind:
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Kontakt: dagmar.bartsch@ehrenfeldermiteinander.de, 0234 – 609 38 177
„Plauderbank – Zeit für ein Gespräch“ – unter diesem Titel setzen die Seniorenbüros Mitte und Südwest das Projekt der Bank:Verbindung fort. Mit Unterstützung zahlreicher ehrenamtlicher Bankpatinnen und -paten möchten die Seniorenbüros mit Alltagsgesprächen der Vereinsamung älterer Menschen und wenigen sozialen Kontakten vorbeugen. An den Bank-Standorten sind Vorbei-Kommende sowie ältere Menschen, die einfach mal so plaudern möchten, herzlich eingeladen.
Bei Regenwetter und kalten Temperaturen unter 10 Grad bleiben die Bänke unbesetzt.
Im Ehrenfeld nehmen sich ehrenamtliche Bankpatinnen (teilweise aus dem Kreis unseres Ehrenfelder Miteinander) gleich an drei Bankstandorten wöchentlich Zeit für ein Gespräch:
Plauder – Bank vor der Danziger Str. 1
Die Liste der Bankstandorte wird auf der Seite der Seniorenbüros Bochum (seniorenbuero-bochum.de) regelmäßig aktualisiert. Weitere Bankpaten*innen werden gesucht. Für Fragen oder bei Interesse an einem Ehrenamt als Bankpat*in können sich Interessierte gerne im Seniorenbüro Südwest, Tel. 58868555 oder Seniorenbüro Mitte, Tel. 92786390 melden.
Urban Gardening im Ehrenfeld
Schon im August 2020 starteten Bewohner*innen des Wohnprojekts Krone eG und der Franz-Vogt-Wohnanlage damit, einen Platz zu schaffen für den gemeinsamen Anbau von Kräutern und Gemüse. Auf dem Gelände der Franz-Vogt-Anlage wurde ein selbstgebautes Hochbeet aufgestellt und wird seitdem eifrig genutzt.
Wir vom Verein wollen noch weitere Hochbeete anlegen und suchen Menschen, die gemeinsam ein Beet gestalten, pflegen und nutzen möchten. Die Hoffnung besteht, dass die Stadt Bochum wieder die Hochbeete fördert und dafür Mittel des Förderprogramms „Bochums Dächer, Fassaden und Vorgärten – ökologisch und klimaangepasst“ zur Verfügung stellt. Einen Antrag auf Förderung werden wir stellen, sobald die Gelegenheit besteht.
Bei Interesse meldet euch bei
Barbara.jessel@ehrenfeldermiteinander.de oder telefonisch unter 609 38 177
Gestern fand bei wunderbarem Wetter das 7. Nachbarschaftsfrühstück des Ehrenfelder Miteinander statt. Jetzt schon im zweiten Jahr in enger Kooperation mit der Krone Bochum e.G. auf deren tollem Gelände in der Kronenstraße. Vielen Dank!
Nettes Beisammensein in toller Umgebung
Was uns dieses Jahr besonders freute: Es kamen viele Menschen, die noch nie vorher gekommen waren und genossen das Beisammensein bei guter Unterhaltung und einem schönen Frühstück. Der Verein stellte wie immer Kaffee und Tee und Dank der Spenden von Schmidtmeier und Hutzel die Brötchen. Übrigens auch Hutzel und Schmidtmeier unterstützen uns seit 2015 mit ihren Brötchenspenden. Danke!!!
Ganz großen Dank an all die Unterstützerinnen und Unterstützer – besonders auch von der Krone Bochum eG – ohne die so ein Fest des Zusammenseins gar nicht möglich wäre!
Auch unsere Rikscha war wieder dabei und sorgte für nette Ausfahrten! Unser Rikschaprojekt Radeln ohne Alter Bochum freut sich übrigens nicht nur über Gäste sondern auch Zuwachs bei Fahrer*innen. Einfach mal melden – oder beim Stadtpicknick am 19.6. bei uns vorbeischauen – wir stehen im Sektor D im Bereich Q (Viktoriatsraße/Ecke Südring Richtung Westring)
Gemeinsam mit der Krone Bochum eG laden wir ein zu unserem jährlichen Nachbarschaftsfrühstück!
Am Samstag, 11. Juni 22 treffen wir uns von 10 Uhr bis 13 Uhr in der Kronenstr. 6, auf dem Vorplatz unter dem Rotkelchen.
Für eine Grundausstattung mit Tischen, Bänken, Tee, Kaffee und Brötchen ist wie jedes Jahr gesorgt. Auch die Rikscha wird wieder fahren.
Mitzubringen sind:
Alle sind herzlich willkommen!
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Herzlichen Dank für die Brötchenspenden an die Bäckereien Hutzel und Schmidtmeier!
Am Samstag, 21. Mai 2022, von 14.30 – 17.00 Uhr, findet wieder unser Smartphone – Café statt. Eine Anlaufstelle für alle, die praktische Hilfe beim Umgang mit dem Smartphone suchen.
Individuelle Beratung, alltagstauglich und kompetent!
Einfach Fragen aufschreiben und mitbringen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Wie gewohnt im Blondie’s, Hattinger Str. 80.
Kontakt: dagmar.bartsch@ehrenfeldermiteinander.de
0234- 609 38 177
Das Frühjahr kommt und die Rikschas fahren wieder!
Wir von „Radeln ohne Alter Bochum“ sind überzeugt, dass das Leben auch im hohen Alter noch voller Freude sein kann und soll. Wir bieten deswegen für Menschen, die nicht mehr aus eigener Kraft in die Pedale treten können, ehrenamtliche Spazierfahrten in unserer Rikscha an.
Wir suchen weitere Radfahrbegeisterte, die als Pilot*in tätig sein und ein Lächeln auf die Gesichter ihrer Fahrgäste zaubern möchten!
Für Details und bei Interesse bitte melden bei:
Ehrenfelder Miteinander e.V.
0234 – 609 38 177 oder gabriele.gaul@ehrenfeldermiteinander.de
Weitere Informationen: www.ehrenfeldermiteinander.de
Wie schon im letzten Jahr soll es wieder Plauder – Bänke geben, diesmal unter der Federführung der Seniorenbüros. Dazu werden Bochumer*innen gesucht, die älteren Menschen ehrenamtlich Zeit für ein Gespräch schenken.
Mit Alltagsgesprächen auf der „Plauderbank“ möchten die
Bochumer Seniorenbüros mit Ihrer Unterstützung der
Vereinsamung älterer Menschen vorbeugen.
• 1x pro Woche für ca. 1-2 Stunden (Zeit frei wählbar)
• auf einer Plauderbank in ihrem Stadtteil
• für interessante Gespräche mit Vorbei-Kommenden und
älteren Menschen, die einfach plaudern möchten
• Organisation & Ausstattung über das Seniorenbüro
Wir suchen ehrenamtliche Bankpaten*innen für folgende
Stadtteile ab Mai 2022:
Ehrenfeld I Grumme I Westend I Gleisdreieck I
Altenbochum I Hamme I Hordel I Hofstede I Riemke
Bei Interesse oder Fragen:
Seniorenbüro Mitte
Tel. 0234 – 92 78 63 90
dominik.rojanomarin@diakonie-ruhr.de
© 2025 Ehrenfelder Miteinander e.V.
Theme von Anders Norén — Hoch ↑