Seite 6 von 16

Spielen und Singen in der Danziger 1

Jawohl, es geht endlich wieder los mit unserem

Spielenachmittag und Singkreis in der Danziger Straße 1!

Wir freuen uns sehr, dass wir uns wieder treffen können – natürlich unter Einhaltung der jeweils gültigen Corona-Schutzmaßnahmen*!

Die Termine sind für den Spielenachmittag dienstags, 14-tägig, 15.00 – 17.00 Uhr, in den geraden Kalenderwochen, beginnend mit dem 29. Juni

und für den Singkreis donnerstags von 16.00 – 17.00 Uhr, alle 4 Wochen, beginnend mit dem 12. August. Maria wird uns wieder auf der Gitarre begleiten und die Lieder aussuchen, worüber wir uns sehr freuen!

Die nächsten Termine in diesem Jahr sind dann:

9. September – 7. Oktober – 4. November – 2. Dezember – 30. Dezember (vielleicht!)

Zu den Bedingungen für Teilnehmende:

*Wer nicht geimpft oder immunisiert ist, muss einen gültigen Negativtest haben.

Ehrenfelder Senioren*innen packen mit an

Macht mit!

Sammeln von Korken, Verschlüssen und Deckeln aus Metall hilft der Umwelt und sozialen Projekten.

Ehrenfelder Senioren*innen packen mit an und unterstützen die Aktion „Deckel sammeln“ der  Messdiener der St. Johannes Gemeinde.

Mit  der Sammlung von Deckeln und Verschlüssen aus Metall und Kork wird  das Recycling von Rohstoffen unterstützt.  Der Erlös fließt in die  Förderung von  sozialen Projekten, die u.a. die Ausrottung der Kinderlähmung zum Ziel haben oder Kindern in Ghana eine Krankenversicherung ermöglichen. Weiter werden in Zusammenarbeit mit Betrieben für Menschen mit Behinderung  aus den Korken neue Rohstoffe geschaffen, deren Erlös für die Unterstützung von Naturschutz-projekten (NABU) genutzt wird.

Auch der eigenen Arbeit  der Messdiener hilft die Sammlung .

Informationen zu allen aktuell geförderten Projekten  siehe:

https://messdiener-stjohannes.de/other

Ansprechpartnerin, Handzettel und Sammelstelle für das Ehrenfelder Miteinander:

Gabriele Elke: gabriele.elke@rub.

Bislang sammeln wir da, wo es zur Zeit möglich ist: in Weinhandlungen und privat in unserer Nachbarschaft durch Aufstellen von Sammelbehältern in Hausfluren. Ziel ist es, überall da sammeln zu lassen, wo viele Flaschen geöffnet werden (Kneipen, Restaurants, Cafés, Imbisse) und in Geschäften, die bereit sind, für ihre Kunden Sammelbehälter aufzustellen.

Ansprechpartner der Messdiener: Christian Marondel

christian.marondel@messdiener-stjohannes.de

Tausende von Kerzen kann man am Licht einer Kerze anzünden

ohne dass ihr Licht schwächer wird.

Freude nimmt nicht ab, wenn sie geteilt wird.

(Buddha, 560-480 v.Chr.)

Wir wünschen euch allen Licht und Wärme zur Weihnachtszeit

und einen hoffnungsfrohen Start ins Jahr 2021!

Große Ehrung für soziales Engagement

Dagmar Bartsch, unsere Schatzmeisterin und aktivste Ehrenamtliche wurde vom Oberbürgermeister der Stadt Bochum als eine von dreißig Menschen in Bochum für ihr besonderes soziales Engagement geehrt.

Wir haben uns sehr mit ihr gefreut.  Sie organisiert nicht nur von Beginn an unsere monatlichen Treffen – und war bis auf ganz wenige Ausnahmen immer da -, schreibt meist das Protokoll, ist engagiert beim Singen und Spielen in der Danziger Straße (und hält auch in den Lock Down Zeiten zumindest telefonisch Kontakt mit den Sänger- und Spielerinnen), sie ist  auch die Frau am Ende unseres Telefons, die weiterhilft, berät, organisiert ….   Vielen Dank, Dagmar – und vielen Dank an alle anderen Ehrenamtlichen bei uns und in all den anderen Initiativen und Vereinen, die unsere Welt ein bisschen  freundlicher machen!

Ganz herzlichen Dank, denn ohne Euer soziales Engagement wäre Vieles gar nicht möglich!

Trotz Pause bei den Rikschafahrten großzügige Spende vom GWV erhalten

Die hohen Infektionszahlungen und die Pause sind ein Schlag sowohl für unsere Senior*Innen wie auch für uns. So können wir nur auf eine Besserung für 2021 hoffen und uns an den vielen schönen Erinnerungen freuen.

Und genau jetzt bekamen wir eine großzügige Spende vom Gemeinnützigen Wohnungsverein zu Bochum mit dem uns seit März eine nachbarschaftliche Kooperation verbindet. Begonnen hat es mit einer Kooperation für Rikschafahrten für Senior*Innen, die beim GWV wohnen, die nicht nur uns sondern auch einigen Mieter*Innen schon viel Freude brachte (siehe Foto von Ende September).

Vor dem Haus Weitmar

Mittlerweile unterstützen wir den GWV auch beim Gabenzaun für Lebensmittel an der Königsallee (neben Rewe über die Straße). Herzlichen Dank – und wir freuen uns auf viele weitere Rikschafahrten in 2021!

SICHTBAR unterwegs

Auch im Ehrenfeld mit dem Bollerwagen „Sichtbar unterwegs“

Nach dem Start des Seniorenbüros Mitte mit den Bollerwagen-Touren in Goldhamme und Hamme geht es nun auch im Ehrenfeld los.

Einmal monatlich sollen die Rundgänge in Kooperation mit den Georgspfadfindern stattfinden, um bei Kaffee und Keksen auf der Straße Kontakte zu knüpfen, Informationen über Angebote zu geben und einfach mal nett zu plaudern.

Die Touren werden jeweils einige Tage vorher mit Postkarten, die wir in die Briefkästen werfen, angekündigt.

Start ist am Freitag, 16. Oktober 2020. Zwischen 15 Uhr und 17 Uhr geht es die Mozartstraße hoch, einmal rund um den Wagnerplatz und die Mozartraße wieder runter.

Wir freuen uns darauf, Euch/ sie kennenzulernen!

 

Seniorenspaziergänge starten wieder

Ab dem 5. August starten unsere beliebten Seniorenspaziergänge wieder, wie immer um 11.00 Uhr Treffpunkt Hans-Ehrenberg-Platz.

Wir halten uns an die Hygieneregeln und achten auf Abstand, wie auch auf das Tragen von Masken, in Cafés oder Kantinen werden wir nicht einkehren, aber eventuell können wir ja draußen noch verweilen.

Wir freuen uns auf euch…

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »