Seite 7 von 15

Corona-Update: Stadtteilspaziergang im Ehrenfeld

Um die Infektionskette zu unterbrechen finden in den nächsten zwei Wochen keine Seniorenspaziergänge statt. Wir sind zwar an der frischen Luft und das ist gut, allerdings wird der Abstand zwischen den Teilnehmern zu eng sein, um Infektionsmöglichkeiten auszuschliessen. Am 18.03.2020 sind zwei Pat*innen vor Ort, um die Situation mit den Spaziergänger*innen zu besprechen und falls Hilfe in verschiedenen Lebenslagen nötig ist, diese zu ermöglichen.

andratuttobene

Pilotinnen und Piloten für die Rikscha(s) gesucht

Wir von Radeln ohne Alter Bochum sind überzeugt, dass das Leben auch im hohen Alter noch voller Freude sein kann und soll und möchten mit Menschen, die nicht mehr aus eigener Kraft in die Pedalen treten können, ehrenamtlich Rikscha-Fahrten in einen Park, ins Lieblingscafé oder an andere geliebte Orte unternehmen.

Wir suchen Menschen, die Freude am Radfahren und an Geselligkeit haben, ein Lächeln auf die Gesichter ihrer Fahrgäste zaubern möchten, ihre Zeit zum Geschenk machen, Lust auf spannende Begegnungen und Gespräche haben und Pilot oder Pilotin bei Radeln ohne Alter Bochum werden wollen. Hier kannst du wirklich etwas bewegen, triffst nette Menschen und tust nebenbei noch etwas für deine Fitness – mit Unterstützung durch einen elektrischen Motor.

Dazu brauchen wir DICH! Mach mit!

Außerdem freuen wir uns über jede Spende für die Anschaffung einer 2. Rikscha für Wiemelhausen!

Kontakt:

Radeln ohne Alter Bochum – Telefon 0234 – 609 38 177

Email: dagmar.bartsch@ehrenfeldermiteinander.de

Konto:

Ehrenfelder Miteinander e.V. – Volksbank Bochum Witten eG

IBAN: DE43 4306 0129 0145 0660 00 – Stichwort: Radeln ohne Alter

Nachruf auf Hans-Jürgen Burkat

Am 24.12.2019 ist unser Pilot Hans-Jürgen Burkat von „Radeln ohne Alter Bochum“ unerwartet verstorben.

Den ersten Kontakt zu ihm hatten wir Anfang Mai 2019 auf dem Gesundheitstag im DRK, Haus der Generationen an der Holtbrügge, wo er auch gelebt hat. Hans-Jürgen war sehr interessiert an unserem Projekt „Radeln ohne Alter“, für das wir dort Werbung gemacht haben. Allerdings sah er sich nicht als möglichen Fahrgast, wie ich vermutet hatte, da er mit Rollator unterwegs war, sondern als zukünftigen Piloten. Er erzählte mir, dass er begeisterter Fahrradfahrer gewesen und sein Ziel sei, wieder aufs Rad zu kommen. So hat er auch sofort das Kontaktformular für Piloten ausgefüllt und war dabei.

Wir haben ihn als Optimisten und Kämpfer kennengelernt und erlebt: Nach einem Unfall vor ca. 4 Jahren hat er sich aus dem Rollstuhl wieder auf die Beine gebracht, allen Prognosen von Ärzten und Physiotherapeuten zum Trotz. Und er hatte Pläne: Er wollte auf jeden Fall wieder aufs Rad und hatte sich für den Sommer in diesem Jahr ein Rennrad bestellt!

Bei seiner ersten Fahrt mit der Rikscha auf dem Stadtteilfest im Ehrenfeld im Juni letzten Jahres zeigte sich dann auch, dass er seine Fähigkeit, Rad zu fahren, durch den Unfall nicht verloren hatte. Sicher, souverän und eher zu schnell radelte er durch die Straßen.

Bis wenige Tage vor seinem Tod hat er noch an Gemeinschaftsveranstaltungen teilgenommen und ist dann am 24. Dezember eingeschlafen.

Froh und dankbar sind wir darüber, dass Radeln ohne Alter für ihn solch ein Gewinn war, ihm Freude bereitet und ihm Zuversicht gegeben hat, wenn auch leider nur für wenige Monate.

Wir trauern um ihn!

Das Organisationsteam von Radeln ohne Alter Bochum

Smartphone-Café im Ehrenfeld

Schon mal vormerken:

Am Samstag, 15. Februar, findet von 14.00 – 17.00 Uhr wieder unser Smartphone-Café statt – eine Anlaufstelle für alle, die praktische Hilfe beim Umgang mit dem Smartphone suchen.

Einfach Fragen aufschreiben und mitbringen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Individuelle Beratung, alltagstauglich und kompetent!

Wie gewohnt im Blondie’s, Hattinger Str. 80.

Kontakt: dagmar.bartsch@ehrenfeldermiteinander.de

0234- 609 38 177

 

 

Adventsglühen bei Tana-ein voller Erfolg

Zum ersten Advent hatten Tana und das Ehrenfelder Miteinander eingeladen zu Tana’s Weihnachtsliederauffrischungsseminar auf dem Tana-Schanzaraplatz.

     

Zusammen mit dem Chor Be Happy von Radio 98.5 kamen mehr als 150 sangesfreudige Ehrenfelder, sogar Gäste aus Wattenscheid waren zu sehen, um von „Mach hoch die Tür“ bis „Imagine“ eine Stunde lang gemeinsam zu singen, zu tanzen und leckeren alkoholfreien Glühwein zu trinken.

Bei Tana    zum 1. Advent

Eine wunderbare Stimmung, ein tolles Miteinander. Das war ein guter Start – zum ersten Advent 2020 sehen und hören wir uns wieder.

Save the Date

Adventsglühen bei Tana

Wir vom Ehrenfelder Miteinander

und „Be Happy“, Chor von Radio 98.5/ Radio Bochum

(mit Henning Wienke, Pianist)

Tana Schanzara bei One Billion Rising in Bochum

 

 laden ein zum Miteinander Singen von

Advents- und Weihnachtsliedern

am 1. Dezember, 18 Uhr, auf dem Tana-Schanzara-Platz

Zum Aufwärmen gibt es alkoholfreien Glühwein – Becher bitte mitbringen!

Alle sind herzlich willkommen!

Nachbarschaftsfest in der Kronenstraße

Am Freitag, 11. Oktober, feiert das Wohnprojekt Krone Richtfest. Aus diesem Anlass laden wir gemeinsam ein zu einem

Ein gutes Miteinander

Nachbarschaftsfest von 15 – 19 Uhr

Ort der Veranstaltung ist natürlich die Kronenstraße.

Änderung: Der Flohmarkt fällt aus und das Fest findet auf dem Gelände des Wohnprojekts statt!!

Es wird Schminken für Kinder geben, einen Flohmarkt, Informationsstände über Bienen, das Wohnprojekt Krone, unseren Verein und das Projekt „Radeln ohne Alter“. Die Rikscha wird natürlich auch fahren!

Wer einen Flohmarktstand machen möchte (nur Privatanbieter), kann sich melden bei:

Dagmar Bartsch 0234 – 609 38 177 oder dagmar.bartsch@ehrenfeldermiteinander.de

Ehrenfelder Miteinander überreicht Unterschriftenlisten für einen besseren ÖPNV an der Wasserstraße an Martina Schnell, Vorsitzende des Ausschusses für Infrastruktur und Mobilität (AIM) der Stadt Bochum

Bogestra-Haltestelle an der Danziger Straße

Bogestra-Haltestelle Danziger Straße

Nach dem Beginn der Baumaßnahmen an der Wasserstraße (siehe auch den Bericht der WAZ: Sperrung der Wasserstraße) wurde die ÖPNV-Anbindung des nördlichen Wiemelhausens und des südlichen Ehrenfeldes deutlich eingeschränkt.

Insbesondere für Ältere sind die Einschränkungen nicht gut.

Daher entstand dort spontan eine Sammlung von Unterschriften. Diese wurden der Nachbarschaftsinitiative Ehrenfelder Miteinander e.V. übergeben, die das Thema aufgegriffen hat. Weiterlesen

Nachbarschaftsinitiative Ehrenfelder Miteinander feiert 5. Geburtstag!

Die Nachbarschaftsinitiative Ehrenfelder Miteinander wurde 5 Jahre alt

Die Nachbarschaftsinitiative Ehrenfelder Miteinander wurde im September 2019 fünf Jahre alt

Am vergangenen Mittwoch konnte – beim regulären Treffen, dem Ehrenfelder Mittwoch – am Ende des Abends gefeiert werden:

Denn die Nachbarschaftsinitiative Ehrenfelder Miteinander konnte ihren fünften Geburtstag feiern. 2014 hatten Babsi und Dagmar die Idee sich im Viertel zu vernetzen und suchten dabei Mitstreiter*Innen – die sie dann auch relativ schnell fanden.

… auch wenn sich beim Erinnern an damals herausstellte, dass die eine oder andere Person anfangs nicht genau wusste, ob man jetzt zur Nachbarschaftsinitiative ging, oder aber zum genossenschaftlichen Bauprojekt Krone-Forum. 😉 Weiterlesen

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »